bagre, sacie bagre, ciste jazero, cistenie jazier. cistenie jazierka,

Bagger

Die Saugbagger der Gesellschaft PROGROUPE dienen zur Beseitiung und zum Abbau der Sedimentenablagerungen aus den Wasserflächen. Unsere schwimmende Saugbagger sind mit vielseitigem Sonderzubehör ausgerüstet, damit sie die Ansprüche  verschiedensten Projekten erfüllen können.

Überblick userer Saugbagger:

DredgeKing PERM
Unser grösster und leistungsfähiger Saugbagger ist von der geologischen Epoche des Paläozoikum ernannt. Damit meinen wir nicht sein Alter, sondern seinen Mächtigkeit und Kraft. Die niedrige Tauchtiefe  des Baggers Dredge King PERM ermöglicht die Arbeit im untiefen Wasser, wobei dank Konstruktion des Hauptarms und Stabilizierungsarms ermöglicht die Förderung bis in die Tiefe von 6m. Die wählbare Sonderzubehör ( z.B. Teichrechen, Baggerschaufel, Mähmaschine in Form von „T“, Pumpenanlage mit Fräse usw.), welche zuschaltbar sind, ermöglichen den Bagger DredgeKing PERM äußerst vielseitige Verwendbarkeit.

TrexDukeIPEL
Saugbagger, der mit seiner Leistung den PERM kokurrieren kann. Mit seinem Raupenantrieb hat dabei einen unersetzlichen Vorteil. Wir benannten ihn nach einem slowakischen Fluß. TrexDuke IPEL ist der erste Amfiebienboot seiner Art und die PROGROUPE ist die erste Gesellschaft, die so ein Gerät benutzt. Der Bagger kann arbeiten sowie auf festem Boden, als auch im untiefen und tiefen Gewässern wobei seine Leistung ist vergleichber mit den grossen schwimmenden Saugbaggern.

DredgePrince LABOREC
Seinen Namen hat unser kleinster, aber geschicktichster Bagger von einem Fluß aus der Ost-Slowakei bekommen. DredgePrinceLABOREC ist der neuste Zuwuchs in unserer Flotille der multifunktionellen Maschinen für die Instandhaltung der Wasserflächen. Seine Vorteile sind die kompakte Abmessungen und kleines Gewicht. Dank diesen Vorteilen ist transportierbar per Anhänger und PKW. Durch diese Tatsache sind die Kosten für die Instandhaltung der kleinen Wasserflächen und ihre Umgebung viel niedriger.

Wie grossen See können wir reinigen?

Von den kleinen Privatseen bis zu riesigen Wasserströmen, Seen und Flüssen. Unsere schwimmende Flotille beinhaltet den kleien geschicklichen Bagger, welchen wir per Anhänger mit PKW transportieren können, aber auch grossen Bagger mit denen wir auch grosse Projekte realisieren können. Wir haben Erfahrungen auch mit Projekten für Entfernung von mehrere hunderttausend Tonnen.  Aus dem Grund, dass jedes Projekt sehr spezifisch ist, wir arbeiten jedes Preisangebot individuell  aus. Für nähere Informationen bitte zögern Sie sich nicht uns zu kontaktieren.  Unser Team beantwortwt alle Ihre Fragen und fertigt ein individuelles Preisangebot aus.

Unsere bisherigen große Projekte:

Entfernung kontaminierten Sedimente von Flusssohle Klenice
Realisation:  2011
Dauer des Projekts: 20 Arbeitstage
Volumen des Sediments in situ: 600 m³
Das Sediment: Kontaminiert mit Blei, Lehmgemisch, Holzsplitter
Abflussmenge der Hydromischung: 2400m³

 

Entfernung der Bodensedimente vom Staubecken Veľmé Kozmálovce
Realisation:     2008  –  2011
Dauer des Projekts: 312 Arbeitstage
Volumen des Sediments in situ: 130 000 m³
Abflussmenge der Hydromischung: 580 000 m³
Menge des bearbeiteten Sediments: 80 000 m³
Das Sediment: 50% organisch, 50% anorganisch, viel Abfall und Äste

 

Entfernung der Bodensedimente vom Boden der Wasseranlage Gabčíkovo –Fluss Donau
Realisation:    2011 – 2013
Dauer des Projekts: 520 Arbeitstage
Volumen des Sediments in situ: 240 000 m³
Abflussmenge der Hydromischung:2 350 000 m³
Menge des bearbeiteten Sediments: 181 000 t
Das Sediment: überwiegend anorganisch mit Sandeinschluss

Mehrere Informationen über unsere Projekte und Dienste finden Sie auf unserer Homepage  www.progroupe.net

sinice, cyanobakterie, cistenie jazier, ciste jazerio, ciste jazierko

Die Blaualge

Die Blaualge, spezifisch die Cyanobakterie ist ein einfacher Organizmus der ist fähig Photosynthese ausüben. Bei Erfüllung bestimmten Bedinungen, wie die Wassertemperatur, pH, Sauerstoffgehalt des Wassers und vornehmlich Gehalt von anorganischen Nährstoffen, wie Stickstoff und Phosphor die Blaualge vermehrt sich. Ihr übermäßige Vorkommen, die sogenannte „Blaualgenblüte“ stellt ein großes ökologisches Problem der Wasserbecken dar. Die Blaualge kontaminiert auch  Wasserbecken die als Trinkwasserreservoir, oder als Badesee dienen. Die Blaualgenblüte entsteht als Folge der Wassertemperaturerhöhung vom Ende May und überdauert im Wasser bis Oktober.  Im Herbst unter Einfluss der niedrigeren Temperaturen die Konzentration der Zellen im Wasser senkt. Die Blaualge kommt in die Ruhestufe, senkt zum Boden wo sich im Sediment niederlegt. So überlebt die ungünstigen Bedingungen im Winter. Wenn die Frühling kommt, die Cyanobakterien wieder schwemmen an die Oberfläche an und so können neue Populationen von Blaualgen entstehen.

Wie wir die Bildung von Blaualgen eliminieren:
In den frühen Frühlingsmonaten wir entfernen die Sedimente mit dem schwimmenden Saugbagger Laborec. Damit senken wir die Konzentration von Blaualgen im Wasser. Es führt zu verminderte Produktion von Blaualgenblüte in den Sommermonaten. Die vorbeugende Förderung realisieren wir  von Lakalität abhängend von Februar bis April. In den Sommermonaten, wenn die Blauenalge intenziv wächst, wir applizieren chemische Ausflokung mit Koagulationsmittel. Der gerinnte Blauenalgenblüte senkt zum Boden und verschwindet aus der Wasserfläche. Dann mithilfe Saugbagger fördern wir die Balauenalgenblüte zusammen mit Sedimenten unferzüglich aus. Die Ausförderung des Sediments sichert die Beseitigung der Balauenalgenblüte auch in den nächsten Jahren nach Ausflockung und Ausförderung des Sediments. Die langfristige Instandhaltung der Wasserfläche aus der Sicht der Bildung von Balauenalgenblüte liegt in der Zerstörung  ihrer Lebensbedingungen. Wir können nicht die Erhöhung der Wassertemperatur verhindern, aber wir können ihr Wachstum mit Verringerung der Konzentration ihrer nötigen Nährstoffe vermindern. Die Verwendung von Düng- und Waschmittel erhöht die Konzentration von Phosphor in der Umwelt.

Wer wir sind und was wir machen?

Progroupe ist eine innovative junge Gesellschaft, welche sich auf Entfernung und Entwässerung des Bodensediments von Flusssohlen, aus der Seen, aus Lagunen, Kanälen, Sammelbecken, Wassewerken und anderen Wasserflächen spezializiert.

Der sedimentierende Lehm und Sand langsam verschlechtern die Qualität des Wasservorkommen. Durch Verwendung fortgeschrittener Technologie für den Abbau und Verarbeitung von Bodensedimenten Progroupe bedeutend erhöht die Qualität des Wasservorkommen damit, dass sie:

·         Erneuert das ursprüngliche Fassungsvermögen der Reservoiren

·         Macht den Flusslauf breiter und pflegt ihn für den Wasserverkehr

·         Reinigt Seen und Fischteiche

Unser Ziel in PROGROUPE ist verbessern den Zustand der Umwelt mit Ausförderung und Verarbeitung der Bodensedimenten  von Wasserflächen. Damit  wir erneuern die Kapazität der Wasserbecken, nachtiefen sie und erhalten die Schiffbarkeit der Wasserwegen und sichern ihre Reinheit. Wir können die Wasserwege revitalisieren und erneuern mit Ausförderung der Sedimenten, mit Mähung des unerwünschten Pflanzenwuchses, mit Säuberung des Bodens von Ablagerungen, mit Entfernung von angeschwemmten Abfall, und mit der stabilisierung der Uferlinien. Für die Entfernung des Bodensediments wir benutzen die sgn. „nasse“ Metode. Zum Unterschied von der konventionellen Verfahrensweise der Säuberung wenn der See abgelassen wird, bleibt der See während unsere Arbeit voll funktionsfähig. Dank dem ist es möglich die Wasserfläche auch für Rekreationszwecke benutzen. Gleichzeitig bleibt auch das Wasserwesen verschont, weil die Förderung des Sediments verstört nicht ihren Lebensraum. Bei kleineren Projekten wir benutzen auch sgn. Geotubes, die raumsparend sind und damit sie ermöglichen ihre Benutzung auch bei kleineren Seen.

 

Wir benutzen schwimmende Maschinen, die schon mit ihrem Konzept eliminieren die Nachteile der herkömmlichen Baugeräten bei der Wartung der Wasserflächen. Der kleine Entschlammungsboot „Dredge Prince“ erledigt die spezielle Wartungsarbeiten der Wasserfläche in viel kürzer Zeit als die konvenzionelle Baugeräte, hauptsächlich dank seiner  Bewegligkeit im Wasser und seinen grossen Operationsbereich.

Dank schnelle Umsetzung im Gewässer ist der Dredge Prince fähig die Arbeiten mit niedrigem Kraftsoffverbrauch und unerheblichen Kosten für Transport erledigen.

Dank denen wir können:

·         Reinigen das Flussbett oder den Kanal von den Sedimenten.  Den entfernten Sedimenten dann nach den konkreten Anforderungen und Regelungen wir bearbeiten, unschädlich machen oder weiter verarbeiten.

·         Mähen, sammeln und nach Anforderungen umweltfreundlich entsorgen den Gewächs von der Wasserfläche, von den unzugänglichen Wasserwegen oder Kanälen.

·         Entfernen und verarbeiten verschiedene Sorten von angeschwemmten Materialien und Abfällen

·         Mit von uns entwickelten System RESET (REpair Shore Erosion Technology) wir schaffen das entfernte Material zu Nutze bei Stabilisierung der Aushöhlungen der Uferlinie.